Nun ja, allerdings können Mantras durchaus eine beruhigende, fokussierende Wirkung haben, streite ich nicht ab. Und auch andere psychische Wirkungen und Placebo-Effekte bis zu einem gewissen Grad. Ich mag auch die indische Musik und die Sprache... Allerdings hab ich mir damals meine Mantra-CDs direkt aus Indien besorgt und nicht von irgendwelchen höchst dubiosen Sektengurus. Habe also vorhin einen verstaubten Packen CD's mit Mantras und cooler indischer Musik (Shehnai, ich liebe das! andere finden's ultra nervig *lol*) rausgekramt und A-chan in die Hand gedrückt. Mal sehen, was die Gruppe dazu sagt. Aber vermutlich kriegen sie eher 'nen Kulturschock davon... *kicher*
Meine Lieblings-CD ist in der Beziehung übrigens immer noch "Towards the Rising Sun" von Ravi Shankar. Vorher hab ich immer gedacht, japanische und indische Musik sind so grundverschieden, daß sie NIEMALS zusammenpassen würden... Ravi hat's geschafft und es ist phantastisch! ^^
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen